Das Markforschungsinstitut GfK prognostiziert für August einen Konsumklimaindex von 9,0 Punkten. Nach einer Stabilisierung über die Monate März bis Juni auf einem Niveau von 8,5 Punkten hatte der Indikator im Juli erstmals wieder leicht auf 8,9 Zähler zugelegt. Der aktuelle August-Wert ist der höchste seit Dezember 2006, als 9,1 Punkte ermittelt wurden. Die zur Indexberechnung berücksichtigte Konjunkturerwartung der deutschen Verbraucher ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,3 Zähler auf 45,9 Punkte gesunken. Im Juli 2013 war die Einschätzung der Konjunkturerwartung mit 4,3 Zählern deutlich pessimistischer. Dagegen ist die Einkommenserwartung im Berichtsmonat um 7,5 Punkte auf 54,7 Zähler und damit auf einen neuen Höchstwert seit der Wiedervereinigung gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Indikator sogar ein Plus von 11,9 Punkten verzeichnet. Grundlage hierfür sind laut GfK vergleichsweise geringe Arbeitslosenzahlen und eine Verbesserung der Beschäftigungssituation. Die Anschaffungsneigung der Verbraucher hat wiederum um 2,2 Punkte auf 51,0 Punkte abgenommen. Vor einem Jahr lag der Indikator bei 40,7 Punkten
GfK ermittelt für August steigenden Konsumklimaindex
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.