Für Januar prognostiziert die GfK einen Konsumklimaindex von 7,6 Punkten nach 7,4 Punkten im Dezember. Das ist der höchste Wert seit August 2007. Die Stimmung der deutschen Verbraucher blieb zum Jahresende 2013 weiterhin gut. Die im Dezember erhobenen, in den Gesamtindikator einfließenden Einzelindikatoren haben sich aber unterschiedlich entwickelt. Während die Konjunkturerwartung (+3 auf 23,3 Punkte) und die Anschaffungsneigung (+0,4 auf 46,1 Punkte) erneut zunahmen, muss die Einkommenserwartung im Dezember hingegen ein Minus von 5,7 auf 39,5 Punkte hinnehmen.
GfK-Konsumklima startet mit Zuwachs ins neue Jahr
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.