Das Marktforschungsinstitut GfK ermittelt für Dezember erneut einen leicht verbesserten Konsumklimaindex von 8,7 Punkten. Bereits im November erreichte der Indikator 8,5 Punkte und lag somit um 0,1 Indexpunkte über dem Vormonat. Verschlechtert haben sich hingegen die in der Prognose berücksichtigten Konjunkturaussichten im November. Der Indikator ist hier um 2,7 Zähler auf 1,6 Punkte gesunken, nach 4,3 Punkten im Oktober. Die Einkommenserwartung hat sich von 46,9 Zählern im Oktober auf 47,5 Punkte im November erhöht. Die GfK führt dies auf die unverändert gute Beschäftigungssituation zurück. Die Anschaffungsneigung ist im November entsprechend der stabilen Arbeitsmarktsituation und den positiven Einkommenserwartungen ebenfalls auf 47,5 Punkte gestiegen, nach 45,6 Punkten im Vormonat. Sinkende Benzin- und Heizölpreise haben zudem dazu geführt, dass den Konsumenten wieder mehr finanzielle Mittel für andere Verwendungszwecke zur Verfügung stehen.
GfK: Leicht verbessertes Konsumklima im Dezember
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.