Der Design-Shopping-Club Fab.com will seine Aktivitäten am Firmensitz in New York zentralisieren. Dies teilte CEO Jason Goldberg am 30. Juli auf seinem Blog „Betashop“ mit. Am deutschen fab.com-Standort in Berlin sollen bis Ende des Jahres rund 100 Stellen gestrichen werden. 30 der bislang in Berlin tätigen Mitarbeitern wurde ein Wechsel nach New York angeboten. An den Standorten Berlin und Eindhoven/Niederlande sollen aber die Bereiche Kundenservice, Retouren, Versand und Logistik sowie Finanz-, IT- und HR-Positionen erhalten bleiben. Auch die Möbellinie „Fab Designed By You“ soll von Berlin aus weiter betreut werden. Hintergrund des Personalabbaus und der Zentalisierung ist die Umstrukturierung des Geschäftsmodells von sogenannten Flash Sales, bei denen preisreduzierte Ware in geringen Quantitäten über einen kurzen Zeitraum abgegeben wird, zu einem weltweit operierenden Onlineshop mit überall einheitlichen Waren.
Fab.com will 100 Stellen in Deutschland abbauen
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.