Die Tengelmann-Gruppe hat einen zweistelligen Millionen Euro-Betrag in den Möbel-Onlineshop Westwing investiert und ist damit in das Online-Geschäft mit Möbeln eingestiegen. Laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ habe der Handelskonzern durch das Investment knapp 8 % der Westwing-Anteile erworben und wolle Westwing zum führenden Anbieter im Segment „Home and Living“ ausbauen. Das Portal mit acht Millionen Mitgliedern erziele aktuell einen Jahresumsatz von 130 Mio €, sei aber noch nicht profitabel. Bislang hätten Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Kinnevik rund 75 Mio € in Westwing investiert. Westwing ist nach eigenen Angaben Deutschlands erster Online Shopping Club für Home & Living und bietet Wohnaccessoires und Möbel zu Preisen, die bis zu 70 % unter der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller liegen.
Tengelmann investiert in Online-Shop Westwing
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.