Der Massivmöbelhersteller Heinrich Rotterdam in Schöppingen wird als Rodam GmbH weitergeführt. Die Assets wurden am 30. November von einer Investorengruppe übernommen. Die Produktion soll sich künftig auf Tische aus Massivholz konzentrieren, die Fertigung von Stühlen soll dagegen ebenso wie der eigene Fuhrpark aufgegeben werden. Entsprechend wird die Zahl der Mitarbeiter von 54 auf 40 sinken. Nach dem Asset Deal wurde am 1. Dezember über die Heinrich Rotterdam GmbH & Co. KG am Amtsgericht das Insolvenzverfahren eröffnet. Rotterdam hatte am 27. September am Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung gestellt.
Fortführungslösung für Rodam Massivholzmöbel
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.