Kurz vor Weihnachten haben sich Medienberichten zufolge der Büromöbelhersteller Haworth und die Arbeitnehmervertreter im Zu-sammenhang mit der Ende September angekündigten Restrukturierung über die weiteren Konditionen für die rund 400 Mitarbeiter an den beiden deutschen Standorten Ahlen und Bad Münder geeinigt. Der Standort Ahlen soll bis Ende 2014 nun endgültig aufgegeben werden. Einem Teil der dort beschäftigten Mitarbeiter wird ein Wechsel nach Bad Münder angeboten. Für die anderen von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiter soll eine Transfergesellschaft eingerichtet werden. Für den Standort Bad Münder einigten sich Haworth und die Arbeitnehmervertreter auf einen abweichenden Tarifvertrag, der unter anderem den Verzicht auf Weihnachts- und Urlaubsgeld für zwei Jahre, eine 37,5 Stunden-Woche sowie mögliche unbezahlte Mehrarbeit von bis zu 130 Stunden pro Jahr vorsieht. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter eine Beschäftigungsgarantie für zwei Jahre. Je nach wirtschaftlicher Entwicklung des Unternehmens haben die Mitarbeiter zudem nach Ablauf der Geltungsdauer des ausgehandelten Tarifvertrages Anspruch auf Rückzahlung von Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die US-amerikanische Muttergesellschaft hat wie bereits Ende September angekündigt, 6 Mio € für Investitionen am Standort Bad Münder zugesagt, die unter anderem für Laserkanten-Technologie eingesetzt werden sollen. Bei Haworth sind die zuständigen Ansprechpartner erst wieder ab Montag zu erreichen.
Haworth: Ahlen wird Ende 2014 endgültig stillgelegt
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.