Die im Frühjahr letzten Jahres kommunizierten Wachstumspläne des Ikea-Konzerns haben sich nach Ansicht von Göran Grosskopf, Aufsichtsratschef der Ikea-Holdinggesellschaft Ingka, als zu aggressiv erwiesen. Wie Grosskopf gegenüber der schwedischen Zeitung „Dagens Industri“ erklärte, hat Ikea im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. August) zwar den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt, jedoch lag das Wachstum mit etwa 3 % deutlich unter den 10 %, die einer geplanten Verdopplung des Umsatzes bis 2020 zugrunde liegen. Grosskopf führt dies auf eine unplanmäßige Entwicklung der Weltkonjunktur zurück; vor allem Südeuropa sei unter den Erwartungen geblieben. Trotzdem sei ein durchschnittliches jährliches Umsatzplus von 10 % möglich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Ikea seinen Umsatz um 3,1 % auf 27,9 Mrd € gesteigert.
Ikea-Aufsichtsratschef bezeichnet Ziele als zu aggressiv
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.