Das vom Bundeskartellamt im August 2011 gegen den Matratzenhersteller Malie eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts wettbewerbsbeschränkender Absprachen wurde inzwischen eingestellt. Nach Angaben von Malie konnte der Vorwurf eines kartellrechtswidrigen Verhaltens nach Durchsicht der im Rahmen der Durchsuchung der Geschäftsräume beschlagnahmten Unterlagen nicht aufrecht erhalten werden, so dass das Ordnungswidrigkeitenverfahren nunmehr eingestellt wurde. Vor gut zwei Jahren hatte das Bundeskartellamt neben Malie noch bei weiteren Matratzenherstellern, darunter Recticel Schlafkomfort, Tempur Deutschland sowie Fey & Co., Durchsuchungen wegen des Verdachts von Preisabsprachen durchgeführt.
Malie: Bundeskartellamt stellt Ermittlungsverfahren ein
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.