Auf der am 22. und 23. Mai in Köln durchgeführten Mitgliederversammlung der VDMA-Fachgruppe Holzbearbeitungsmaschinen wurden Frank Diez (Vorsitzender der Geschäftsführung der Ledermann GmbH & Co. KG) und Ralf Spindler (Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei der Robert Bürkle GmbH) neu in den Vorstand gewählt. Nach Ablauf der sechsjährigen Amtszeit turnusgemäß ausgeschieden sind der Bürkle-Gesellschafter Hans-Joachim Bender und Jürgen Heesemann (Geschäftsführender Gesellschafter der Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. Jörg Reiner Dimke, Geschäftsführer bei Ledermann, hatte seine Position im Vorstand der Fachgruppe bereits mit seinem Eintritt in den Ruhestand zum 31. Dezember 2013 aufgegeben. Mit der Wahl von Diez und Spindler wurden zwei der drei freigewordenen Vorstandsposten wieder besetzt. Damit gehören dem Vorstand 13 statt bislang 14 Mitglieder an. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist nicht fest vorgegeben, mit den Vorstandspositionen sollen aller-dings alle Produktsegmente des Holzbearbeitungsmaschinenbaus abgedeckt werden. Die einzelnen Vorstandsmitglieder werden dabei jeweils für sechs Jahre gewählt. Vorstandsvorsitzender ist seit Mai 2012 Wolfgang Pöschl (Weinig), Ehrenvorsitzender ist Dr. Dieter Siempelkamp (Siempel-kamp). Dem Vorstand der Fachgruppe gehören zudem an: Wilfried Altendorf (Altendorf), Dr. Stefan Brand (Vollmer), Dr. Dieter Brucklacher (Leitz), Dr. Markus Flik (Homag Group), Matthias Krauss (Mafell), Klaus-Jürgen Lange (Anthon), Dr. Stefan Möhringer (Möhringer), Peter Schaeidt (Baljer & Zembrod) und Rüdiger Schliekmann (IMA-Gruppe).
Diez und Spindler wurden in VDMA-Vorstand gewählt
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.