Der schwedische Hausgerätekonzern Electrolux ist dem Open-Source-Projekt „AllSeen Alliance“ als Premium-Mitglied beigetreten. Das gab das Unternehmen am 1. September bekannt. Damit ist die Mitgliederzahl der im Dezember vergangenen Jahres gegründeten AllSeen Alliance auf 63 gestiegen. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Geräten und Systemen sowie deren Interaktion, unabhängig von herstellerspezifischen Technologien und Kommunikationsprotokollen. Dafür wird das Open-Source-Framework „All-Joyn“ entwickelt, ein Software-Code, der den Geräten zwischengeschaltet ist und so deren gegenseitiges Erkennen und Kommunikation ermöglicht. Electrolux erhofft sich durch die Mitgliedschaft neue technologiebasierte Produkt- und Dienstleistungslösungen im Bereich des Ko-chens und Reinigens. Zu den Mitgliedern der AllSeen Alliance gehören verschiedene Hersteller von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten, Dienstleister, Einzelhändler, Unternehmen aus den Bereichen Automobil- und Unternehmenstechnologie, Ent-wickler und Chipsatzhersteller. Neben Electrolux sind unter anderen die Haier Group, LG, Microsoft und Panasonic Premium-Mitglieder.
Electrolux tritt AllSeen Alliance als Premium-Mitglied bei
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.