Die bisherigen Mehrheitseigentümer von Grohe, die Beteiligungsgesellschaft TPG und der zur Credit Suisse gehörende Private Equity-Investor DLJMB, verkaufen ihre Beteiligung in Höhe von 87,5 % an dem Hersteller von Sanitärarmaturen an das japanische Wohnbau- und Baustoffunternehmen Lixil und die Development Bank of Japan (DBJ). Dabei werden Lixil und DBJ die Grohe-Gruppe über ein 50:50 Joint Venture erwerben. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert (inklusive Schuldenübernahme) von 3,06 Mrd € zugrunde. Die Übernahme unterliegt den üblichen Genehmigungen der Aufsichts- und Kartellbehörden und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen. Nach der Transaktion, der größten jemals getätigten Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland, bleibt Grohe ein unabhängiges Unternehmen.TPG und DLJMB hatten die Mehrheit an Grohe im Jahr 2004 erworben.
Grohe wird an japanischen Lixil-Konzern verkauft
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.