Die am Freitag erschienene aktuelle Ausgabe des EUWID Holz special „Holzwerkstoffe & Oberflächen“ geht auf insgesamt 74 Seiten auf verschiedene Themen aus den Bereichen Möbel, Holzwerkstoffe und Oberflächenmaterialien ein. In mehreren Artikeln wird die Situation der Möbelindustrie in Deutschland und Italien beschrieben. Der Ausbau der Produktionsaktivitäten im Ikea-Konzern und die zunehmende Nachfrage nach Losgröße 1-Artikeln leiten über auf das Themenfeld Maschinen- und Anlagenbau. Neben der Gesamtsituation der Branche wird auch auf die wirtschaftliche Entwicklung bei einzelnen Unternehmen eingegangen. Der weltweite Markt für Holzwerkstoffanlagen, die fortschreitende Expansion der Kronospan-Gruppe und die Marktentwicklung im Bereich Spanplatten- und MDF/HDF sind weitere Themen aus dem Bereich Holzwerkstoffe. Im Themenfeld Oberflächen geht die aktuelle Ausgabe des EUWID Holz special unter anderem auf Investitionen im Dekorpapier- und Schichtstoffbereich, die laufende Integration von Süddekor in die Surteco-Gruppe und die Entwicklung von Heißluftaggregaten zur Verarbeitung von Laserkanten ein. Die Sonderaugabe EUWID Holz special erscheint zweimal jährlich und fasst Themen überblicksartig zusammen, über die in dem wöchentlichen Brancheninformationsdienst EUWID Holz und Holzwerkstoffe sowie auf der Internetseite www.euwid-holz.de jeweils aktuell berichtet wird. Die aktuelle Ausgabe des EUWID Holz special kann auf der EUWID-Homepage heruntergeladen werden: www.euwid-holz.de/fileadmin/data/holz_spezial/EUWID_Holzspecial_2014_01.pdf
Neue Ausgabe des EUWID Holz special erschienen
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.