Der österreichische Ledererzeuger Wollsdorf hat am 17. März dieses Jahres seine neue Fettproduktionsanlage in Betrieb genommen. Das Investitionsvolumen belief sich auf 1,6 Mio €. Im Lederproduktionsprozess, gleich nach der Enthaarung der Häute, wird das anhaftende Bindehautgewebe maschinell abgefräst. Dieses Gewebe („Maschinenleimleder“) musste bisher zu hohen Kosten als Abfall - jährlich 10.000 t - entsorgt werden. Nun entsteht laut Geschäftsführer Andreas Kindermann ein Rohstoff, den Wollsdorf für die Erzeugung von Biodiesel verkaufen kann. Die Produktionskapazität der neuen Anlage liegt derzeit bei 21 t tierisches Fett pro Woche; die Abfallmenge reduziert sich in diesem Bereich um 85 %. Wollsdorf produziert an den zwei österreichischen Standorten Wollsdorf und Weiz Auto-, Möbel-, Flugzeug-, Boots- und Bekleidungsleder und beschäftigt knapp 800 Mitarbeiter.
Wollsdorf nimmt neue Fettproduktionsanlage in Betrieb
- Anzeige -
- Anzeige -
© 2014 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.